So platzieren Sie Ihren Onlineshop optimal
Ein professionell eingerichteter Onlineshop für Gutscheine, Tickets oder Produkte allein reicht nicht aus – er muss auch sichtbar und leicht erreichbar sein. Denn nur wenn Ihre Kundinnen und Kunden den Shop schnell finden, kommt es zu Klicks, und im besten Fall zu Käufen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was eine optimale Verlinkung auf Ihrer Website bewirkt, welche Varianten es gibt und wie Sie damit Ihren Verkaufserfolg messbar steigern.
Inhalt auf einen Blick
Warum die Sichtbarkeit entscheidend ist
- Impulse nutzen: Wer auf Ihrer Website unterwegs ist, hat bereits Interesse an Ihrem Angebot. Mit einem gut sichtbaren Shop-Button machen Sie es Ihren Gästen leicht, spontan einen Gutschein, ein Ticket oder ein Produkt zu kaufen. Eine prominente Verlinkung liefert klare Kaufanreize.
- Direkter Umsatz: Je schneller BesucherInnen auf den Onlineshop zugreifen können, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie direkt kaufen – ohne langes Suchen oder Umwege. Eine klare, gut erreichbare Verlinkung reduziert Klickpfade und erhöht Conversionraten.
- Professioneller Eindruck: Eine klare Platzierung zeigt, dass der Verkauf von Gutscheinen, Tickets und Produkten ein fester Bestandteil Ihres Angebots ist.
- Sichtbarkeit auf allen Endgeräten: Viele surfen heute mobil. Wenn Verlinkung nur auf der Desktop-Version existiert, verpassen Sie wertvollen Traffic. Achten Sie auf eine konsistente Einbindung – visualisiert, klickbar, mobil optimiert
- SEO-Vorteile nutzen: Integrieren Sie Begriffe wie „Gutschein“, „Ticket“ oder „Shop“ in Ihre Menüstruktur oder ansprechende Headlines – so steigt die Auffindbarkeit in Suchmaschinen nachhaltig.
Tipps für eine optimale Platzierung

Menüpunkt in der Hauptnavigation
Ein eigener Menüpunkt wie „Gutscheine“, „Tickets“ oder „Souvenirs“ macht Ihr Angebot jederzeit und überall sichtbar – egal auf welcher Unterseite man sich befindet. Besucher finden so den Onlineshop mit nur einem Klick.
Hinweise in Angebotsbeschreibungen

Wenn Sie eine Veranstaltung, ein Erlebnis oder ein Spezialangebot auf Ihrer Website bewerben, ergänzen Sie den Text um einen Hinweis wie:
„Dieses Erlebnis können Sie auch als Gutschein bestellen – hier klicken“
So verbinden Sie konkreten Content mit einem direkten Kaufanreiz.
- Extra Tipp:
Call-to-Action: Verwenden Sie klare Handlungsaufforderungen wie “Jetzt Gutschein kaufen”, “Gutschein schenken” oder “Ticket sichern”.
Eyecatcher / Icons

Ein aufmerksamkeitsstarkes Icon oder grafisches Element bringt Shop-Bezug ins Spiel – ideal geeignet z. B. auf der Startseite oder in Seitenleisten. Solch visuelle Anker erhöhen die Klick- und Conversionraten deutlich.
- Extra-Tipp:
Auch am Ende jeder Seite lohnt sich ein zusätzlicher Hinweis, etwa mit einem Link oder Button.
Mehr Sichtbarkeit ausserhalb der Website
- Newsletter: Verlinken Sie Ihren Onlineshop regelmässig in Ihrem Newsletter.
- Social Media: Teilen Sie Angebote oder Geschenktipps direkt mit Link zum Shop.
- Google Unternehmensprofil & Co.: Ergänzen Sie den Shop-Link auch in Ihrem Google Unternehmensprofil und auf Partnerseiten.
Extra-Tipps pro Branche
- Hotels: Platzieren Sie den Link zum Gutscheinshop direkt im Menüpunkt Zimmer & Angebote oder auf der Buchungsbestätigungsseite – so werden Gäste schon vor oder nach der Buchung auf Geschenkmöglichkeiten aufmerksam.
- Restaurants: Setzen Sie den Hinweis auf den Gutscheinshop prominent bei Menü oder Reservation. Gäste, die gerade einen Tisch reservieren, sind besonders empfänglich dafür, zusätzlich einen Gutschein zu erwerben.
- Thermen & Wellness: Heben Sie den Shop im Bereich Wellness & Day Spa hervor und kombinieren Sie ihn mit Bildern von Anwendungen oder Day-Spa-Angeboten – so wird der Gutschein sofort mit Entspannung und Genuss verknüpft.
- Hotels: Platzieren Sie den Link zum Gutscheinshop direkt im Menüpunkt Zimmer & Angebote oder auf der Buchungsbestätigungsseite – so werden Gäste schon vor oder nach der Buchung auf Geschenkmöglichkeiten aufmerksam.
- Museen & Kulturhäuser: Platzieren Sie den Ticketshop ganz oben auf der Startseite sowie auf den Ausstellungsseiten. BesucherInnen, die sich für ein Event interessieren, können direkt und unkompliziert Tickets kaufen.
- Bahnen, Schifffahrtsgesellschaften & Freizeitparks: Ergänzen Sie den Shop in den Bereichen Tickets & Preise sowie Öffnungszeiten. Gäste, die ihre Anreise planen, sichern sich so gleich Tickets oder Gutscheine.
- Eventveranstalter: Ihre Events sind Ihr Business – Platzieren Sie daher den Ticketshop unbedingt präsent auf der Startseite und in der Hauptnavigation, idealerweise sogar mit einem Icon.
- Einzelhandel: Verknüpfen Sie den Onlineshop mit Ihrem Sortiment – z. B. bei Produkte oder Geschenke. Ergänzen Sie ausserdem im Warenkorb oder Checkout-Bereich einen Hinweis wie Noch auf der Suche nach einem Geschenk? Entdecken Sie unsere Gutscheine! – so erreichen Sie KundInnen genau im Kaufmoment.
Fazit
Eine durchdachte und sichtbare Verlinkung ist das Rückgrat eines erfolgreichen Online-Verkaufs. Wer seine e-guma Shops (Gutscheine, Tickets, Produkte, Events) leicht erreichbar macht – über Navigation, Icons oder kontextuelle Hinweise – steigert sowohl Besucherzahlen als auch Umsatz. Zudem profitieren Sie von besseren SEO-Effekten und erreichen Ihre Zielgruppe auch unterwegs, mobil.
Probieren Sie es aus: Überprüfen Sie Ihre Website, identifizieren Sie Stellen, an denen potenzielle KundInnen auf Ihr Angebot stossen – und verlinken Sie Ihren e-guma Onlineshop sichtbar und sichtbar clever!
Helpartikel: Verlinkung Onlineshop auf Ihrer Website
Wünschen Sie Unterstützung? Ich helfe Ihnen gerne.
- von Denise Meyer, Content Marketing Manager