SEO: Wie Sie bei Google besser gefunden werden

Die digitale Welt verändert sich rasant und Google setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz – eine Entwicklung, die die Anforderungen an Content-Ersteller weiter erhöht. Besonders für Onlineshops ist eine hohe Sichtbarkeit in den Suchmaschinen entscheidend, um potenzielle Kunden zu erreichen. Doch wie optimiert man einen Gutschein- und Ticketshop für bessere Rankings? In diesem Artikel erfahren Sie, welche SEO-Massnahmen Ihren Traffic und Umsatz steigern.

Inhalt auf einen Blick

Technische SEO: Die Basis für ein gutes Ranking

Ein schneller, gut strukturierter Gutschein- und Ticketshop wird von Google bevorzugt. Wichtige Aspekte, die Ihr e-guma Onlineshop erfüllt:

  • Mobile Optimierung sichergestellt: Google bevorzugt mobilfreundliche Websites. Ihr Gutschein- und Ticketshop wird auf Smartphones und Tablets optimal dargestellt.
  • Ladegeschwindigkeit optimiert: e-guma komprimiert Bilder, nutzt Caching und verwendet schnelle Hosting-Server.
  • Strukturierte Daten im e-guma Ticketsystem: Rich Snippets sorgen für eine bessere Darstellung in den Suchergebnissen und eine schnelle Auffindbarkeit Ihrer Events.

Die richtigen Keywords finden und nutzen

Keywords sind das Fundament jeder SEO-Strategie. Achten Sie darauf, Begriffe zu wählen, die Ihre potenziellen Kunden wirklich suchen:

  • Longtail-Keywords nutzen: Statt nur „Gutschein kaufen“, lieber spezifische Begriffe wie „Wellness-Gutschein für Zürich“ verwenden.
  • Keyword-Analyse mit Tools: Google Keyword Planner (melden Sie sich dazu in Ihrem Google Ads Konto an), ChatGPT, KeywordTools oder Google Trends helfen, relevante Begriffe zu finden.
  • Keywords gezielt platzieren: In Titeln und Beschreibungstexten Ihrer Gutscheine, Events und Eintritte sinnvoll integrieren.

Content-Marketing: Mit hochwertigen Inhalten überzeugen

Guter Content sorgt nicht nur für bessere Rankings, sondern auch für mehr Vertrauen und Kundenbindung:

  • Blogbeiträge schreiben: Regelmässige Artikel zu Themen wie „Die besten Geschenkgutscheine für Weihnachten“ steigern die Sichtbarkeit.
  • FAQ-Seiten einrichten: Häufige Fragen zu Tickets oder Gutscheinen und deren Einlösungen beantworten.
  • Produktbeschreibungen optimieren: Vermeiden Sie generische Beschreibungen und setzen Sie auf einzigartige, ansprechende Texte. Beschreiben Sie die Vorteile Ihres Gutscheins oder Events und integrieren Sie relevante Keywords natürlich in den Text.
Beispiel Gutscheinangebot

Austauschbar: «Gutschein für ein schönes Abendessen.»
Optimal: «Verschenken Sie ein unvergessliches Candlelight-Dinner im Hotel Beethoven Palace in Zürich. Unser Genussgutschein ist das perfekte Geschenk für Paare, die einen besonderen Abend erleben möchten.»

Lokale SEO für regionale Angebote

Wenn Sie Gutscheine oder Tickets für bestimmte Regionen anbieten, ist lokale SEO entscheidend:

  • Google My Business einrichten: Ihr Unternehmen sollte mit allen relevanten Infos dort gelistet sein. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog-Artikel Online-Werbung
  • Lokale Keywords einbauen: Ergänzen Sie Städte- oder Regionsnamen in Ihren Texten.

Linkbuilding: Autorität aufbauen und Backlinks generieren

Je mehr hochwertige Websites auf Ihren Gutschein- und Ticketshop verlinken, desto besser:

  • Präsenz auf e-surprise.ch: Mit Ihrer Präsenz auf e-surprise.ch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Betrieb und Ihre Gutscheine über einen zusätzlichen Online-Verkaufskanal zu bewerben: Sie erhöhen Ihren Bekanntheitsgrad, generieren lukrative Zusatzverkäufe und gewinnen neue Gäste. Erfahren Sie mehr
  • Kooperationen: Lassen Sie Ihre Gutscheine und Tickets in Geschenk- und Event-Guides oder Testberichten vorstellen. Besprechen Sie die Verlinkung Ihrer Angebote mit Partnern von Ihnen.
  • Pressemitteilungen nutzen: Ankündigungen von neuen Gutscheinen, Rabattaktionen oder bevorstehenden Events verbreiten.
  • Interne Verlinkung optimieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Seiten gut untereinander verknüpft sind.

Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung

SEO entwickelt sich weiter – und wer mit den neuen KI-Technologien Schritt halten will, muss seinen Content anpassen. Neben den erwähnten klassischen Massnahmen wie Keywords und Backlinks wird es immer wichtiger, Inhalte zu gestalten, welche die KI-Plattformen optimal verarbeiten und interpretieren können.

So ist Ihr Sprach- und Schreibstil für Ihre Gutschein- und Ticketbeschreibungen sowohl für Menschen als auch für KI-Plattformen verständlich und relevant:

  • Einfachheit: Verwenden Sie in Ihren Beschreibungstexten klare Sätze und verständliche Begriffe.
  • Klare und strukturierte Inhalte: Strukturieren Sie Ihre Beschreibungstexte logisch, unterteilen Sie sie in Absätze und verwenden Sie Aufzählungspunkte, damit KI den Inhalt leichter erfassen kann.
  • Verwendung natürlicher Sprache: KI bevorzugt authentische, menschenähnliche Sprache ohne stumpfes Wiederholen von Keywords.
  • Antworten auf die relevanten Fragen der Zielpersonen: Ihre Beschreibungstexte sollten möglichst viele Antworten auf sämtliche Fragen, die sich potenzielle Gutschein- oder Ticket-Käufer auf ihrem Weg zum Kaufentscheid stellen, beinhalten.

Fazit: SEO als langfristige Strategie

SEO für Gutschein- und Ticketshops erfordert kontinuierliche Optimierung, zahlt sich aber langfristig aus. Wer relevante Keywords nutzt, aktiv Linkbuilding betreibt und vor allem hochwertigen Content sowohl für den Menschen als auch für künstliche Intelligenz erstellt, wird bessere Rankings erzielen und mehr Verkäufe generieren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der Optimierung Ihres Shops zu beginnen!

  • von Denise Meyer, Content Marketing Manager