Kostenvergleich: Manueller Ticketverkauf vs. e-guma Ticketsystem mit Onlineshop
Ob Konzert, Theater, Brunch oder eine exklusive Führung – der Vorverkauf ist eine zentrale Komponente jedes Events. Doch wie verkauft man seine Events am effizientesten? Viele Veranstalter setzen immer noch auf den manuellen Eventvorverkauf – sei es über persönliche Reservierungen, Telefonanrufe oder den Verkauf über Dritte. Doch dieser Prozess kostet oft mehr, als man denkt. Ein professionelles Online-Ticketsystem wie e-guma kann hingegen nicht nur Kosten sparen, sondern auch den Umsatz steigern und die Verwaltung erheblich erleichtern.
Inhalt auf einen Blick
Die versteckten Kosten des manuellen Ticketverkaufs

Auf den ersten Blick scheint der manuelle Vorverkauf kostengünstig zu sein. Doch hinter den Kulissen fallen zahlreiche Arbeitsaufwände an. Ein manueller Vorverkauf bedeutet in der Regel:
- Personalaufwand: Telefonische Reservierungen, der Verkauf an einer Vorverkaufsstelle oder das Bearbeiten von E-Mails binden Arbeitszeit.
- Administrativer Aufwand: Listen führen, Buchungen manuell verwalten, Rechnungen erstellen und versenden, Zahlungseingänge und Mahnungen überprüfen – all das kostet Zeit und Nerven.
- Fehlerrisiko: Überbuchungen, doppelte Reservierungen, oder fehlerhafte Kommunikation mit der Küche (z.B. bezüglich Allergien) können für Unzufriedenheit bei den Gästen sorgen.
- Begrenzte Verkaufszeiten: Tickets können nur zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Orten erworben werden, was die Verkaufschancen einschränkt.
- Druck- und Vertriebskosten: Gedruckte Tickets oder Bestätigungen verursachen zusätzliche Kosten.
Für ein von uns berechnetes Beispiel-Event mit 100 Sitzplätzen und einem Ticketpreis von CHF 99.– summiert sich der personelle Zeitaufwand für den Vorverkauf auf 16 Stunden.
Zudem entstehen durch unbezahlte No-Shows erhebliche Verluste: Der Branchenschnitt beträgt 10%-15%. Falls nur 10 % der Gäste trotz Reservierung nicht erscheinen und der Platz nicht weiterverkauft wird, entgehen dem Veranstalter CHF 990.– Umsatz.
Wie das e-guma Ticketsystem Kosten senkt und den Umsatz steigert

Mit dem e-guma Ticketsystem entfallen die manuellen Prozesse fast vollständig. Der Vorverkauf läuft automatisiert über den integrierten Onlineshop, sodass Ticketkäufer ihre Plätze sofort online buchen und bezahlen. Der Veranstalter muss lediglich das Event einmalig im Backend erfassen – ein Aufwand von maximal 15 Minuten.
Durch die Automatisierung entstehen nur minimale Kosten durch Transaktionsgebühren (ca. 5 %), doch diese werden durch den Mehrumsatz mehr als ausgeglichen. Denn mit e-guma profitieren Veranstalter zusätzlich von:
- 24/7 Verkaufsmöglichkeit: Kunden können jederzeit und überall Tickets kaufen – sei es am Computer oder mobil.
- Cleveres Marketing: Event-Bewerbung über Socials und Newsletter mit direkter Anmeldemöglichkeit via Onlineshop
- Sofortiger Zahlungseingang: Ticketkäufe und Zahlungen werden automatisch abgewickelt, was den administrativen Aufwand auf ein Minimum reduziert.
- Sicherheit vor unbezahlten No-Shows: Plätze werden nur gegen Bezahlung reserviert.
- Echtzeit-Verfügbarkeiten: Keine Überbuchungen, kein Nachtelefonieren – Kunden sehen sofort, welche Tickets noch verfügbar sind.
- Digitale Tickets: Kein Druckaufwand, kein Postversand – Kunden erhalten ihr Ticket direkt per E-Mail.
- Personalisierte Tickets mit Fragen: Abfrage z.B. von Spezialwünschen und Ernährungsgewohnheiten direkt im Buchungsprozess
Fazit: Mehr Effizienz, weniger Kosten, bessere Kundenerfahrung

Der Vergleich zeigt deutlich: Der manuelle Vorverkauf ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch mit finanziellen Risiken verbunden. Das e-guma Ticketsystem bietet eine einfache, effiziente und sichere Lösung, mit der Veranstalter nicht nur Zeit sparen, sondern auch ihren Gewinn steigern.
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unsere Demoshops:
Hotel Beethoven Palace BrotZeit Café & Confiserie Steinau ParkMöchten auch Sie Ihren Ticketverkauf optimieren? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Für das Online Ticketing seiner Veranstaltungen hat das Hotel Schweizerhof Luzern das e-guma Ticketsystem eingeführt. Dadurch geniesst das Hotel enorme Erleichterungen im operativen Bereich, bestätigt Roman Omlin, Direktor des Hotel Schweizerhof Luzern, im Gespräch mit uns.
Erfahren Sie mehr: Best Practice – Hotel Schweizerhof Luzern
- von Denise Meyer, Content Marketing Manager