Bergbahnen Meiringen Hasliberg

Simon Schmid, Leiter Marketing und Verkauf,
erklärt, warum digitale Lösungen für den
Tourismusbetrieb heute unverzichtbar sind.

«Der Verkauf von Online-Tickets konnte stark gesteigert werden.»

Ob Skifahren im Winter oder Wandern im Sommer: Dank cleverer Digitalisierung wird vieles für die Gäste wie auch für das Betriebsteam spürbar einfacher. Die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg setzen für den Verkauf ihrer Tickets, Gutscheine und neu auch ihrer Souvenirs auf das digitale Gutschein- und Ticketsystem von e-guma – und profitieren von effizienteren Abläufen, zufriedeneren Gästen und einem cleveren Ausbau der digitalen Verkaufskanäle.

Im Gespräch gibt Simon Schmid, Leiter Marketing und Verkauf der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG, Einblick in die tägliche Nutzung des Online-Systems und erklärt, warum digitale Lösungen für den Tourismusbetrieb heute unverzichtbar sind.

zum Hasliberg Ticketshop zum Interview

Facts Bergbahnen Meiringen Hasliberg

300Mitarbeitende

Auf meiringen-hasliberg.ch erzählen die Mitarbeitenden des Hasliberg-Teams warum sie ihre Arbeit lieben. #bmhpersönlich

60Pistenkilometer

Die Kleinsten fühlen sich im Skihäsliland gut aufgehoben. Der Balis-Park bietet mit Sprüngen und Obstacles viel Abwechslung und im Skirennzentrum kommen die Skirennfahrer auf ihre Kosten.

14Anlagen

Über eine halbe Million Personen lassen sich von den Bergbahnen Meiringen-Hasliberg jährlich an die Sonne transportieren.

e-guma Systeme

Gutschein- und Ticketsystem mit Onlineshop für Gutscheine, Tickets und Souvenirs

Hardware für die Arbeit mit e-guma

13 Kassen, 3 Ticketautomaten (Abhol-Stellen), 39 Drehkreuze, ca. 10 Computer

Ziele

Gutscheine, Tickets und Artikel mit einem einzigen System verkaufen.

Wir empfehlen e-guma auf jeden Fall weiter. Es ist einfach bedienbar für die Kunden und für uns ist es sehr verständlich bei der Bewirtschaftung. Ein tolles System.
Simon Schmid, Leiter Marketing und Verkauf Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG

Interview mit Simon Schmid, Leiter Marketing und Verkauf

Simon, kannst du uns einen kurzen Rückblick über die vergangene Wintersaison geben?

«Die Wintersaison 2024/25 verlief übermässig gut. Über die Festtage lockte viel Neuschnee und strahlender Sonnenschein zahlreiche Gäste an den Hasliberg. Den ganzen Winter über wurden unsere Gäste von vielen Sonnentagen und perfekten Pistenverhältnissen verwöhnt.»

Ticketsystem

Seit 2017 setzt ihr das e-guma Ticketsystem für den Verkauf von Bergbahn-Einzelfahrten, Skipässen sowie Wander- und Schlitteltickets ein. Was war für euch der ausschlaggebende Grund, auf e-guma zu setzen?

«Angefangen haben wir mit dem Verkauf von Gutscheinen, anschliessend kam der Ticketverkauf dazu. Das einfache Handling und den zuvorkommenden Support schätzen wir sehr.»

Eintritts-Ticketing mit e-guma

Welche konkreten Vorteile geniesst ihr durch die Nutzung des e-guma Ticketsystems im Vergleich zu früher?

«Für unsere Gäste ist es einfach und bequem, das Ticket bereits von zu Hause aus zu erwerben. So sparen sie sich den Gang zur Kasse und können direkt durchs Drehkreuz ab ins Vergnügen.»

SKIDATA Online-Ticketsystem

Habt ihr eine Zunahme der digitalen Ticketverkäufe festgestellt?

«Der Verkauf von Online-Tickets konnte stark gesteigert werden.»

Welche Rolle spielt die Benutzerfreundlichkeit des Systems – sowohl für eure Kunden als auch für eure Mitarbeitenden?

«Eine sehr grosse Rolle. Wir wissen die Benutzerfreundlichkeit von e-guma sehr zu schätzen. Zwei, drei Föhntage während der Wintersaison brachten direkte Stornierungen und Rückzahlungen via e-guma mit sich, was sich als sehr praktisch erwies.»

Wie wirkt sich der Online-Ticketverkauf auf den operativen Betrieb aus?

«Die letzten Saisons haben gezeigt, dass durch den Onlinekauf weniger Personal am Schalter erforderlich ist.»

Welche Erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Ticket-Trägermedien (Keycard vs. Swisspass vs. Abholung) gemacht?

«Gute Erfahrungen. Es gibt immer noch Gäste, die die Abholung wählen, weil sie keinen Datenträger zu Hause haben. Viele Gäste wissen nicht, dass die Tickets auch am Ticketautomaten bezogen werden können. Hier besteht noch Informationsbedarf.»

Aus deiner Erfahrung – wie viele Tage im Voraus kaufen eure Kunden üblicherweise ihre Tickets online?

«Das variiert von einem Tag bis zu zwei Monaten. Manche unserer Gäste kaufen zwar im Voraus, doch durch unser statisches Preissystem sind sie nicht auf Vorauskäufe angewiesen. Die meisten Gäste kaufen eher kurzfristig ein.»

Gutscheinystem

Neben Tickets verkauft ihr auch Gutscheine über e-guma. Welche Rolle spielen Gutscheine für euer Geschäft? Werden sie eher als Geschenk genutzt oder auch von Stammgästen gekauft?

«Gutscheine sind wichtig und der Verkauf läuft gut. Die Gäste nutzen Gutscheine hauptsächlich als Geschenke. Und wir nutzen das Gutscheinsystem auch für die Rückerstattung von Tickets.»

Gutscheine online verkaufen

Produktshop

Ihr verkauft seit Herbst 2024 auch eure Merchandise-Artikel über den neuen e-guma Produktshop. Wie sind eure bisherigen Erfahrungen? Welche Produkte sind besonders beliebt?

«Der Verkauf ist angelaufen. Der Ausbau des Souvenir-Shops ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Wir wollen den Shop noch mit Bekleidung ergänzen. Beliebt sind die Einkaufstasche, der Skibändel und auch die Holzkuh vom Hasliberg.»

Webshop für Ihre Produkte

Siehst du das Potenzial, die digitalen Verkaufswege in Zukunft noch weiter auszubauen? Welche Trends oder Entwicklungen erwartest du für die kommenden Jahre?

«Der digitale Verkauf wird immer mehr Fahrt aufnehmen. Deshalb sind auch wir daran interessiert, die Verkaufskanäle auf digitaler Ebene weiter auszubauen, sei es mit weiteren Gutscheinen, Verkaufsartikeln oder auch mit dem ganzen Ticketangebot.»

Welche Empfehlungen würdest du anderen Bergbahnen oder Tourismusbetrieben geben, die noch überlegen, ihr Ticketing mit e-guma zu digitalisieren?

«Wir würden e-guma auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist einfach bedienbar für die Kunden und für uns ist es sehr verständlich bei der Bewirtschaftung. Ein tolles System. Auch bei Spezialanfragen von Kunden wird rasch eingegangen und alles versucht, um die Wünsche umzusetzen.»


Möchten Sie mehr erfahren?

Fordern Sie eine unverbindliche Beratung an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.