Events und Eintritte einrichten
Mit dem e-guma Ticketsystem erfassen Sie neue Events und Eintritte innert kürzester Zeit selbstständig – denn Sie sind der Profi und kennen Ihr Angebot am besten. Die übersichtliche Eingabemaske hält alle Informationen bereit, welche für Sie und Ihre Gäste für einen erfolgreichen Ticketverkauf relevant sind. Änderungen nehmen Sie jederzeit selbstständig vor.
- Neue Events und Eintritte anlegen und publizieren
- Eingabefelder mit Ihren Informationen befüllen (z.B. Titel und Beschreibung, Bild für den Shop und das Ticket, Google Maps Karte, Veranstaltungsort, Bemerkungsfeld u.v.m.)
- Verschiedene Kategorien anlegen (z.B. Erwachsene, Kinder oder Frühbucherrabatt)
- Individuelle Fragen einfügen (z.B. Vor- und Nachname pro Ticket, Jahrgang, Menüwahl u.v.m.)
- Kontingente pro Event oder Kategorie definieren
- Promocodes für Rabatte oder Freischaltecodes für geladene Gäste einrichten
- Onlineverkauf zu einem bestimmten Zeitpunkt schliessen
- Optionale E-Mail Benachrichtigung bei neuer Bestellung
Saalplan
Mit dem Saalplan des e-guma Ticketsystems geben Sie Ihre Events in den sitzplatzgenauen Vorverkauf. Ihre Gäste können sich bereits im Vorfeld über die Eventlocation informieren und ihre Wunschplätze selbst aussuchen, buchen und direkt bezahlen. Mit dem integrierten Saalplan-Designer gestalten Sie mit wenigen Klicks einen Saalplan passend für Ihren Event: Sitzplätze zeichnen, nummerieren, einer Preiskategorie zuordnen, fertig!
- Individuellen Saalplan pro Event gestalten
- Verschiedene Preiskategorien und Optionen pro Platz anlegen
- Verkauf von einzelnen Plätzen oder ganzen Tischen möglich
- Kunden können Wunschplatz online buchen und direkt bezahlen
- Besucherströme optimal lenken dank Sitzplatz und -reihe auf Ticketausdruck
Der Saalplan im Einsatz
Die Einsatzmöglichkeiten des Saalplans sind fast grenzenlos.
Kalender
Mit der Kalenderfunktion wählen Ihre Gäste mit wenigen Klicks das Wunschdatum sowie die Wunschuhrzeit ihres Besuchs im Onlineshop gleich selbst aus. So erscheinen Ihre Besucher zeitgenau und vor Ort entstehen keine Warteschlangen.
- Kalender pro Eintritt individuell konfigurieren
- Beliebig viele Slots hinzufügen
- Maximale Anzahl Personen pro Zeiteinheit definieren
- Unterschiedliche Preise an verschiedenen Zeiten (z.B. vormittags oder am Wochenende) erfassen
- Auf dem Ticketausdruck ist das Datum sowie die Uhrzeit ersichtlich
- Gästefluss unter Kontrolle
Der Kalender im Einsatz
Ein Tool mit zwei unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.