Neue e-guma Verkaufsplattform
e-guma betreibt mit e-surprise.ch seit Sommer 2022 eine Schweizer Gutschein-Plattform für begeisternde Geschenkideen und stellt dabei die Gutscheinangebote seiner Kunden ins Rampenlicht.
Wo Freizeit verschenkt wird, steht e-surprise drauf
Romantische Candlelight Dinner, halsbrecherische Biketouren, genussvolle Brunchbuffets, atemberaubende Gleitschirmflüge und noch so viel mehr: Das e-guma Backend ist reich gefüllt mit einzigartigen Erlebnissen von über 1’000 Anbietern. Mit e-surprise wird es den Besuchern möglich, in einem einzigen Onlineshop bequem durch diese Fülle an Geschenkideen zu stöbern. Kategorien und Filtermöglichkeiten helfen dem Suchenden, das richtige Geschenk zu finden, dieses sofort zu kaufen, zu drucken und zu verschenken.
e-surprise.chBewerbung der Plattform
Wir werden die neue Gutschein-Plattform mit einem umfassenden Marketingmix bewerben: Social Media, Promotionen, Werbepartnern u.v.m. Zusätzlich wird die Gutscheinwelt e-surprise auf dem neuen TWINT Marketplace zugänglich gemacht. Sie erhalten also exklusiv als e-guma Kunde die Chance, Ihr Gutschein-Angebot bei mehreren Millionen Nutzerinnen und Nutzern auf dem Handy direkt in der TWINT App zu platzieren. Weitere Kommunikationskanäle sind in Planung.
Attraktive Verkaufsplattform zu äusserst fairen Konditionen
Für Sie entstehen keine Fixkosten. Erst wenn die beschenkte Person einen e-surprise Gutschein in Ihrem Betrieb einlöst, fällt eine Kommission von 9,9% auf den Gutscheinwert an. Diese Kommission ist so tief wie möglich angesetzt. Sie beinhaltet sämtliche Kosten für Kommunikationspartner (z.B. TWINT), Payment und Hosting, Plattform- und Angebotspflege, Supportleistungen bei Endkunden und Investitionen in das auf den Endkunden ausgerichtete Marketing.
Die Kommissionen für den Verkauf Ihrer Gutscheine über Ihren eigenen Onlineshop sowie bei Ihnen vor Ort bleiben selbstverständlich unverändert zwischen 3.75% und 1.75%. Die Kommission von 9.9% wird nur angewendet, wenn e-surprise Gutscheine von externen Kanälen (e-surprise, TWINT und weitere) bei Ihnen eingelöst werden.
So stellt sich die Kommission von 9.9% zusammen
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme
Wir werden zum Start hin noch nicht alle Gutscheine bei e-surprise aufnehmen können. Sichern Sie sich Ihre Präsenz auf unserer Gutschein-Plattform und melden Sie sich online an.
- Attraktive Zusatzverkäufe generieren
- Neue Kunden gewinnen
- Reichweite Ihrer Onlinepräsenz deutlich steigern
- Ihre Gutscheine direkt in der TWINT App
- Kein Aufwand für Sie – e-guma pflegt die Plattform
Deshalb lohnt sich Ihre Präsenz auf e-surprise
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten zu unserer neuen Gutschein-Plattform e-surprise.
Wer kann mitmachen?
Schweizer e-guma Kunden mit einer eigenen e-guma Vollversion. Die Integration von Organisationslösungen (z.B. Tourismusdestinationen) ist in der ersten Projektphase noch nicht geplant.
Welche meiner Gutscheine werden über die neue Plattform verkauft?
Mittels Anmeldeformular geben Sie an, ob Sie alle in Ihrem e-guma Backend eingerichteten Gutscheinangebote über unsere Plattform vermarkten und verkaufen wollen oder ob es Angebote gibt, welche Sie exklusiv nur in Ihrem eigenen Gutscheinshop anbieten möchten. Diese Gutscheine werden wir nicht auf e-surprise.ch aufschalten.
Die finale Auswahl der eingereichten Gutscheine obliegt uns als Plattformbetreiber. Wir werden zum Start hin nicht alle Gutscheine aufnehmen können. Uns sind ein attraktiver Mix und eine gute Qualität (Bilder, Texte) wichtig.
Wie sieht der Gutschein aus?
Der Gutschein wird im Design der Plattform e-surprise gestaltet und hebt sich grafisch deutlich von Ihren Gutscheinen ab. Für die Gestaltung erlauben Sie uns, Ihre Bilder und Texte zu verwenden. Dem Endkunden werden vorerst nur print@home Gutscheine angeboten.
Wird die neue Plattform zur Konkurrenz zu meinem Gutscheinshop?
Wir sehen e-surprise als die optimale Chance und Ergänzung, Ihr Angebot zielgerichtet und ohne grossen finanziellen Aufwand für Sie weiter bekannt zu machen. Mit den geplanten Marketing- und Kommunikationsmassnahmen sind wir sicher, dass Sie mit Ihrer Präsenz auf e-surprise neue Kunden gewinnen werden. Als Ihr Partner sehen wir e-surprise nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu Ihrem Gutscheinshop.
Wieviel kostet die Teilnahme?
Für diese zusätzliche Marketingmassnahme bezahlen Sie keinen Fixbetrag. Lediglich bei der Einlösung eines e-surprise Gutscheins fällt eine Kommission von 9,9% auf den Gutscheinwert an. Mit dieser fairen und möglichst tief gehaltenen Gebühr bezahlt e-guma sämtliche Kosten für Payment, Hosting, Kommunikationspartner (z.B. TWINT), betreut die Plattform und pflegt das Angebot, leistet Support bei Endkunden und investiert in das auf den Endkunden ausgerichtete Marketing.
Sie gehen somit kein finanzielles Risiko ein. Nur bei erfolgreicher Gutscheineinlösung wird bei der Auszahlung die Kommission in Abzug gebracht. Wir können Ihnen keine Gutscheinumsätze garantieren, geben aber unser Bestes, dass möglichst jeder Betrieb von deutlichen Mehreinnahmen profitieren kann.
Die Kommissionen für den Verkauf Ihrer Gutscheine über Ihren eigenen Onlineshop sowie bei Ihnen vor Ort bleiben selbstverständlich unverändert zwischen 3.75% und 1.75%. Die Kommission von 9.9% wird nur angewendet, wenn Gutscheine über externe Kanäle (e-surprise, TWINT und weitere) verkauft werden.
Wie funktioniert die Abrechnung und das Handling vor Ort?
Die beschenkte Person meldet sich für die Einlösung der Gutscheinleistung direkt bei Ihnen. e-guma wird nicht als Reservationsstelle agieren. Vor Ort lösen Sie den e-surprise Gutschein direkt in e-guma ein und bestätigen uns so, dass Sie die Leistung erbracht haben (Anleitung). Jeweils nach dem Monatsende senden wir Ihnen per E-Mail die Abrechnung und überweisen Ihnen Ihr Guthaben aller eingelösten e-surprise Gutscheine abzüglich der Kommission auf Ihr Bankkonto.
Wozu verpflichte ich mich?
Mit der Teilnahme akzeptieren Sie, dass wir für jeden in Ihrem Betrieb eingelösten Gutschein eine Kommission von 9,9% des Gutscheinwerts erheben. Publizierte Gutscheine können Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen vom e-guma Team deaktivieren lassen. Jeder teilnehmende Betrieb verpflichtet sich, nebst seinen eigenen Gutscheinen zusätzlich den übergreifenden e-surprise Wertgutschein zu akzeptieren. Diesen Wertgutschein können die Kunden somit in der ganzen Schweiz bei allen an der Gutschein-Plattform beteiligten Betrieben einlösen.
Wie lange sind die Gutscheine gültig? Was passiert, wenn ich die Leistung nicht erbringen kann?
Unsere Gutscheine werden mit einer Gültigkeit von 2 Jahren ausgestellt. Hat sich Ihr Angebot verändert, so rechnen Sie dem Kunden den Gutscheinwert für eine andere Leistung an.
Ich möchte vorerst nicht mitmachen. Hat dies Einfluss auf meine bestehende Zusammenarbeit mit e-guma?
Ob Sie an der neuen Gutschein-Plattform teilnehmen möchten oder nicht, hat keine Auswirkungen auf die bestehende Zusammenarbeit. Sämtlichen e-guma Kunden steht der gewohnte Service vollumfänglich zur Verfügung. Es ist nach wie vor unser grösster Ansporn, dass Sie in Ihrem Gutscheinshop möglichst viele Verkäufe erzielen und ein durchdachtes Handling geniessen. Auch ohne die Teilnahme an der Plattform profitieren Sie weiterhin von unserer konsequenten Weiterentwicklung des Gutscheinsystems. Wir wollen mit der Gutschein-Plattform einen viel geäusserten Kundenwunsch umsetzen.
Was muss ich tun, um auf der Gutschein-Plattform präsent zu sein?
Sie melden sich online für die Teilnahme an (Anmeldelink) und akzeptieren unsere AGB. Im Anmeldeformular teilen Sie uns mit, welche Gutscheine Sie über e-surprise verkaufen möchten resp. welche nicht. Das Aufschalten und Pflegen Ihrer Gutscheine übernimmt das e-guma Team.
Als Marktführer im Gutscheinwesen ist die durch viele Kunden gewünschte Plattform der logische nächste Schritt in unserer Firmenentwicklung. Wir freuen uns sehr, eine Marketing- und Verkaufsplattform zu lancieren, welche unseren Kunden attraktive Zusatzverkäufe ermöglicht.